Schottel

Schottel
Schọttel,
 
Justus Georg, latinisiert Schottelius, Sprachwissenschaftler und Schriftsteller, * Einbeck 23. 6. 1612, ✝ Wolfenbüttel 25. 10. 1676; wurde nach dem Studium der Rechte herzoglich-braunschweigische Hofmeister, dann Rat in Wolfenbüttel. Schottel setzte sich mit der Forderung nach Sprachreinheit und Normierung der Grammatik für eine deutsche Hochsprache und einen neuen literarischen Stil ein; er entwarf eine groß angelegte Sprachgeschichte und plante ein deutsches Wörterbuch. Er führte die von M. Opitz angeregten metrischen Reformen fort; seine eigene Dichtung ist reich an sprachlichen Experimenten.
 
Werke: Teutsche Sprachkunst (1641, erweitert 1651); Teutsche Vers- oder Reim-Kunst (1645); Ausführliche Arbeit von der Teutschen Haubt Sprache (1663); Ethica (1669).
 
Lyrik: Lamentatio Germaniae exspirantis. Der numehr hinsterbenden Nymphen Germaniae elendeste Totenklage (1640).
 
Ausgabe: Ausführliche Arbeit von der Teutschen Haubt-Sprache, herausgegeben von W. Hecht, 2 Bände (1967).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schottel — ist eine Form des Familiennamens von Justus Georg Schottelius das Unternehmen Schottel in Spay am Rhein, nach dem der Schottel Ruderpropeller benannt wurde. eine der Untiefen des Rheins (km 576,5) Auf der Schottel …   Deutsch Wikipedia

  • Schottel — Schottel, Justus Georg, geb. 1612 in Eimbeck, studirte die Rechte, wurde Erzieher des Herzogs Anton Ulrich von Braunschweig, war zuletzt braunschweigisch lüneburgischer Kammer , Hof u. Consistorialrath u.st. 1676; er schr.: Deutsche Sprachkunst,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schöttel — Peter Schöttel (* 26. März 1967 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler (Rapid Wien), trainer und funktionär. Er war sowohl als Spieler als auch als Trainer und Funktionär von 1987 bis 2006 beim SK Rapid Wien tätig. Bis zum Jahr 2007 hat …   Deutsch Wikipedia

  • Schottel — 1. Ableitungen von Schott(e) (1.) oder (2.) mit l Suffix. 2. Berufsübernamen zu mnd. schottel(e) »Schüssel« für den Hersteller. Bekannter Namensträger: Justus Georg Schottel, deutscher Sprachwissenschaftler und Schriftsteller (17.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Schöttel — 1. Ableitungen von Schott(e) (1.) oder (2.) mit l Suffix. 2. Berufsübernamen zu mnd. schottel(e) »Schüssel« für den Hersteller. Bekannter Namensträger: Justus Georg Schottel, deutscher Sprachwissenschaftler und Schriftsteller (17.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Schottel-Werft — 50.2568017.6484247Koordinaten: 50° 15′ 24″ N, 7° 38′ 54″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Schottel (Unternehmen) — 50.2568017.648424 Koordinaten: 50° 15′ 24″ N, 7° 38′ 54″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Schottel-Ruderpropeller — Der Schottel Ruderpropeller Ein Schottel Ruderpropeller ist ein Antrieb für Schiffe, bei denen es auf höchste Manövrierfähigkeit ankommt, wie Schlepper, Versorger oder Fährschiffe. Dabei steht Schottel für einen Firmennamen und Ruderpropeller für …   Deutsch Wikipedia

  • Schottel Ruderpropeller — Der Schottel Ruderpropeller Ein Schottel Ruderpropeller (Eigenbezeichnung SCHOTTEL Ruderpropeller; kurz SRP) ist ein Antrieb für Schiffe, bei denen es auf höchste Manövrierfähigkeit ankommt, wie Schlepper, Versorger oder Fährschiffe. Dabei steht… …   Deutsch Wikipedia

  • Schottel-Ruderpropeller — Schọttel Ruderpropeller,   dem Außenbordmotor ähnliche, um 360º schwenkbare Kombination von Schiffsvortrieb und Ruder, v. a. bei Binnen und Spezialschiffen mit hohen Anforderungen an die Manövrierfähigkeit …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”